Angelfreunde 47 e.V.

Willkommen bei Angelfreunde 47

dein Angelverein in Königs Wusterhausen

Wir sind die Angelfreunde ’47! Schön, dass Du den Weg zu uns gefunden hast. Hier erfährst Du mehr über uns und unseren Angelverein. Stöbere gern durch unsere Seite, um einen Eindruck von unserer Gemeinschaft zu bekommen. Bei Fragen stehen wir Dir jederzeit zur Verfügung – sprich uns einfach an!

Angeln in Brandenburg bei den Angelfreunde 47 Königs Wusterhausen e.V.
Angelfreunde 47 Königs Wusterhausen Galerie

Angeln in Königs Wusterhausen

Angeln – Mehr als nur ein Hobby


Angeln bedeutet weit mehr, als nur eine Angelrute ins Wasser zu werfen. Es ist eine Kunst, eine tiefe Verbindung zur Natur und eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen. Die besondere Magie des Angelns im Verein liegt jedoch in der Gemeinschaft: Gemeinsam statt einsam.

Unser Verein bietet die Chance, die Natur in vollen Zügen zu genießen, neue Freundschaften zu knüpfen und unvergessliche Erlebnisse zu teilen – unabhängig von Herkunft oder Sprache.

Warum „47“ & „KW“?


Wir sind zwar keine 47 Angler, aber unser Vereinsname hat eine besondere Bedeutung: Die „47“ bezieht sich auf das Gründungsjahr unseres Vereins im Jahr 1947. Mehr dazu erfährst Du auf unserer Home-Seite.

Das Kürzel „KW“ steht für Königs Wusterhausen, unsere Heimatstadt im Herzen Brandenburgs, etwa 30 Kilometer südlich von Berlin. Hier, in einer Region geprägt von einer vielfältigen Fluss- und Seenlandschaft, sind wir zu Hause. Königs Wusterhausen (KW) bietet uns eine ideale Umgebung für unser gemeinsames Hobby – das Angeln.

Termine für die Fischereiprüfung 2025 in Königs Wusterhausen

Anmeldung unter: kruwe111@gmail.com

Angelfreunde 47 königs Wusterhausen e.V. Touristeninformation
Angelfreunde 47 königs Wusterhausen e.V. Nottekanal
Angelfreunde 47 königs Wusterhausen e.V. Region

Unsere Region & Vereinsstandort


Königs Wusterhausen liegt im Landkreis Dahme-Spreewald – einer der wasserreichsten Landkreise Deutschlands. Hier beträgt der maximale Abstand von Gewässer zu Gewässer lediglich 5 Kilometer, während der kürzeste Weg über die Straße gerade einmal 50 Meter misst. Unser Verein befindet sich somit im Herzen eines wahren Eldorados für Binnenangler.

Unser Vereinsgelände


Unser Vereinsgrundstück liegt im Nachbarort Krummensee, nur 3 Kilometer entfernt. Es ist nach dem idyllischen See benannt, an dem es liegt – dem Krummensee (siehe Bild auf der Home-Seite). Unser Vereinsheim, klein aber fein, bietet auf rund 40 Quadratmetern eine gemütliche Atmosphäre für unsere Mitglieder (Adresse: Am See 15, 15749 Mittenwalde). Ergänzt wird es durch ein kleines Abstellhaus, das mit einem Wasseranschluss und einem WC ausgestattet ist.

Angeln am Krummensee


Unser Bootssteg ist so gestaltet, dass er auch ideal als Angelplattform genutzt werden kann – und das mit Erfolg zu jeder Jahreszeit! Der Krummensee ist reich an verschiedenen Fischarten. Zu den Hauptfischarten zählen:

  • Karpfen (auch in beeindruckender Größe)
  • Schlei, Hecht, Aal, Zander und Barsch
  • sowie Welse.

Wissenswertes rund ums Angeln in Brandenburg

Wer in Brandenburg Friedfische angeln möchte, braucht keinen Fischereischein. Stattdessen ist die jährliche Fischereiabgabe erforderlich:

  • 12,- Euro für Erwachsene
  • 2,50 Euro für Kinder

Die Abgabe kann in der Touristinfo Königs Wusterhausen bezahlt werden. Anschließend kauft man sich eine Angelkarte für das gewünschte Gewässer – und schon kann es losgehen!

Einfacher und günstiger wird es mit einer Vereinsmitgliedschaft:

Als Vereinsmitglied bezahlt man nur den Jahresbeitrag und kann auf den Verbandsgewässern des Landesanglerverbandes Brandenburg ohne zusätzliche Kosten angeln. In unserem Landkreis Dahme-Spreewald stehen Mitgliedern über 900 ha Gewässerfläche zur Verfügung. Eine Ausnahme bilden Salmonidengewässer, für die zusätzlich gezahlt werden muss.

Ein praktischer Tipp: Die jährliche Fischereiabgabe kann auch gleich für 5 Jahre bezahlt werden. Der Gesamtbetrag beträgt dann nur 40,- Euro statt 60,- Euro, wodurch man 33 % spart.

Wer Raubfische angeln möchte, benötigt den Fischereischein A. Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen:

  • 60,- Euro für einen Intensive-Lehrgang mit sofort anschließender Prüfung.
  • 25,- Euro für die Beantragung vom Fischereischein bei der Unteren Fischerreibehörde.
 

Für das Raubfischangeln fallen beim Landesanglerverband keine zusätzlichen Kosten an.

Anlgerfreunde47 Logo Königs Wusterhausen
Angelfreunde 47 e.V.

Königs Wusterhausen

Bei uns ist immer was los

Fische aus dem Krummensee


Der Krummensee begeistert mit seiner Vielfalt an Fischarten – und das zeigen auch einige beeindruckende Fänge:

Von links nach rechts: Ein Karauschen-Doppelpack, ein riesiger Hecht mit 1,31 m Länge und 18 kg Gewicht, ein prächtiger Giebel (Juni 2013), ein Zander, gefangen in der Nacht, und ein beeindruckender Aal, geangelt bei 30° in der Mittagshitze.

Unser Veranstaltungsplan


Wir führen unsere Angelveranstaltungen an verschiedenen Gewässern durch, darunter:

  • der Krummensee,
  • der Schmöldesee,
  • die Dahme,
  • der Nottekanal,
  • sowie der Oder-Spree- und Gosener Kanal.
 

Doch bei uns geht es nicht nur ums Angeln – auch das gesellige Miteinander kommt nicht zu kurz. Grillabende auf unserem Vereinsgrundstück (z. B. an Christi Himmelfahrt), eine Jahresabschlussfeier und zweimal im Jahr der beliebte Rommé- und Skatabend gehören fest zu unserem Jahresprogramm.

Das Highlight: Das 6-Ortsgruppenangeln

Einmal im Jahr treffen wir uns mit fünf befreundeten Vereinen zum traditionellen 6-Ortsgruppenangeln. Dabei messen sich 100 bis 120 Anglerinnen und Angler im Wettstreit um die Königskette. 

Diese Tradition besteht seit Jahrzehnten – 2012 feierten wir bereits die 60. Ausgabe dieses Events!

Die Königskette ist eine besondere Trophäe: Auf ihr sind alle bisherigen Sieger als kleine silberne Hechte mit Gravur verewigt. Dieses Gemeinschaftsangeln ist jedes Jahr der absolute Höhepunkt unseres Angeljahres.

Werde Teil unserer Gemeinschaft!

Ob Einsteiger oder erfahrener Petrijünger – bei uns ist jeder willkommen. Alle wichtigen Informationen für Neulinge und erfahrene Angler findest Du auf der Seite Kontakte.

Noch ein wichtiger Hinweis: 

Bei uns gibt es keine Pflichtveranstaltungen oder Arbeitsstunden. Alles basiert auf freiwilligem Engagement – so bleibt die Freude am Angeln immer im Vordergrund.

Für alle, die sich für die kostenlose Verbandszeitschrift „Der Märkische Angler“ interessieren: Einfach dem folgenden Link folgen, um sich anzumelden oder abzumelden.

Na dann, Petri Heil!

Angelfreunde 47 Mitglied 1Königs Wusterhausen

Mitgliedschaft bei uns​

Wir freuen uns über neue Mitglieder – ohne Wartezeiten und ohne Verpflichtungen. Bei uns gibt es:

Keine Pflichtarbeitsstunden

Keine Pflichtveranstaltungen – alle Vereinsveranstaltungen sind offen, aber freiwillig

Mitgliedsbeiträge:

Erwachsene: 90,- Euro pro Jahr

Kinder: 30,- Euro pro Jahr

Zahlungsmöglichkeiten:

  1. Direkt im Verein, z. B. bei einer Versammlung
  2. In der Touristinfo Königs Wusterhausen, direkt am Bahnhof
  3. Per Banküberweisung (hier fallen zusätzlich Versandgebühren an)
Werde ein Angelfreund

Du möchtest Mitglied bei uns werden?


Wir freuen uns über Dein Interesse an einer Mitgliedschaft! Aktuell nehmen wir gerne neue, engagierte Mitglieder in unseren Verein auf.

So einfach geht’s:

Nach Eingang des Mitgliedsbeitrags erhältst Du alle notwendigen Unterlagen und Berechtigungen – und kannst direkt mit dem Angeln loslegen!

Bei Fragen stehen wir Dir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unter Kontakte findest Du verschiedene Möglichkeiten, um mit uns in Verbindung zu treten.

Achtung – Wichtige Änderung ab dem 01.01.2021!

Beim Verbandsvertragsgewässer Wolziger See gibt es eine wichtige Neuerung:

Der See kann mit unserer Marke nur noch bis zum Pavillon Blossin beangelt werden, entlang einer gedachten Linie bis zum Steinrohr auf der gegenüberliegenden Seite. Außerdem fällt der Storkower Kanal – vom Ausfluss des Wolziger Sees bis zum Einfluss des Stahnsdorfer Fließes – aus den Verbandsvertragsgewässern heraus.

Bitte diese Änderungen unbedingt beachten!

Hinweis 1 Angelverbot Königs Wusterhausen
Hinweis 2 Angelverbot Königs Wusterhausen
Alles rund um unseren Angelverein

Vereinsangeln & Veranstaltungen

Der Inhalt folgt zeitnah. Seid gespannt!

Petri heil!